Was tun nach 20 Jahren Laufzeit am Ende der EEG Förderung? Die in diesem Beispiel gezeigte Referenz war eine Volleinspeiseanlage. Mit dem Ende der EEG Laufzeit wir der Strom umsonst ins Netz eingespeist.
Traditionell wird in der Herstellung von Schleifmitteln viel Wasser eingebracht, der mittels Gastrocknern wieder entzogen wird. Der Trocknungsprozess hatte in diesem Fall einen Gasverbrauch von ca. 900 kW Gas pro Stunde. Die Firma Jöst hat ihre Produktion mittlerweile insbesonders den Trocknungsprozess komplett auf Elektro umgestellt und ist damit unabhängig von fossilen Energieträgern. Gleichzeitg wurden die vorhandenen Dachflächen der Lager- und Produktionshallen mit Photovoltaikanlagen belegt.
Anlagengöße: 630 kWp
verbaute Module: 800 Stk. von IBC
Batteriespeicher:
Dank einer installierten Photovoltaikleistung von 630 kWp ist das Unternehmen heute in der Lage seinen Strombedarf zu einem Großteil selbst zu produzieren und zu verbrauchen. Der Produktionsprozess konnte so weitestgehend CO2 neutral umgestellt werden.
PBS Energie Gesellschaft für
Solarenergie mbH
Benzstraße 7
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 980 970
Sie erreichen uns telefonisch,
zu unseren Bürozeiten:
Mo-Fr 8.00-15.00 Uhr
Die PBS Energie Gesellschaft für Solarenergie mbH, die Experten für solare Energiesysteme im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Wir erstellen solare Energiekonzepte, übernehmen die Montage vor Ort und überwachen online Ihre Solaranlagen
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Webseite erhalten. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unsere Online-Präsenz zu verbessern und effizient zu arbeiten.
E-Mail:
team@pbs-energie.de
Telefon:
06252 980 970
Unsere Bürozeiten:
Mo-Fr: 8.00- 15.00 Uhr